Sprachexplosionen
Ein Parcours durch Weimar
Klassik Stiftung Weimar
seit 2022
Projektteam Klassik Stiftung Weimar:
Petra Lutz, Sabine Walter, Nanny Schedler
Gestaltung und Produktionsleitung:
Franke | Steinert
Grafische Gestaltung:
Ariane Spanier
Ausstellungsbilder:
Henry Sowinski, Klassik Stiftung Weimar und Franke | Steinert
Nicht erst im Museum und in Ausstellungen werden Sie mit dem Thema „Sprache“ in Kontakt kommen: unsere Sprachsplitter im Stadtraum laden im Vorbeigehen ein, sich den berühmten Sprachkünstlern der Klassik und Denkern der Moderne auf ganz neue Weise zu nähern – interaktiv und mit Selfie-Wänden.
Ausgewählte Zitate- und Wortspiele von Goethe, Schiller und Wieland werden ungewohnt in Szene gesetzt. Dazu gehören auch Wortschöpfungen, bei denen kaum jemand weiß, dass sie aus Weimar stammen: Staatsbürger, Weltliteratur, Milchmädchen oder Steckenpferd zählen zu den bekanntesten Beispielen aus der Feder von Christoph Martin Wieland.
Weitere Parcours-Stationen befinden sich in den Wohnhäusern von Goethe und Schiller sowie im Nietzsche-Archiv und im Museum Neues Weimar. Anhand von multimedialen Rauminszenierungen und Stationen können Sie in ausgewählte Zitate eintauchen und diese aus neuen Blickwinkeln betrachten.